Der Verwaltungsrat der Ortsgemeinde Goldach informiert auf dieser Seite über den aktuellen Stand des Projektes Überbauung Mühlegut. Durch das Abonnieren der News und des Newsletters können Sie sich zudem automatisch auf dem Laufenden halten. Bilder zum Projekt finden Sie unter unserer
Fotogalerie.
21.11.2019: Von der Ortsgemeinde vorgenommene Marktanalysen haben gezeigt, dass in der weiteren Region Goldach nach wie vor mit einer sehr regen Wohnbautätigkeit zu rechnen ist. Der Verwaltungsrat hat deshalb für das Areal Mühlegut das Wohnungsangebot zusammen mit externen Fachleuten überprüft und teilweise angepasst. Neu sollen auf einem Teil des Areals auch Eigentumswohnungen entstehen und die Mietwohnungen werden auf ein breiteres Mietersegment ausgerichtet. Im Juni 2019 hat die Ortsgemeinde auch die Liegenschaft Warteggweg 26 übernommen. Diese Liegenschaft wird zusätzlich beim Baufeld 1 einbezogen. In der Folge mussten die Grundrisse und die exakte Ausdehnung der Baukörper optimiert und überarbeitet werden. An der Grundkonzeption des Wettbewerbsprojektes mit den grosszügigen Freiflächen wird aber unvermindert festgehalten. Dadurch verzögerte sich der ursprüngliche Terminplan betreffend der Erstellung des Sondernutzungsplanes. Der Verwaltungsrat geht davon aus, dass Ende 2020 der Sondernutzungsplan aufgelegt werden kann. In der ersten Bauetappe werden die Baufelder nördlich angrenzend an das Haus Mühlegut und das MFH Warteggweg 24/24a (Baufelder 1 bis 3) überbaut. Nach Genehmigung des Sondernutzungsplanes wird für Baufeld 1 ein Investor gesucht. Baufeld 2 und 3 wird die Ortsgemeinde selbst überbauen. Auf Baufeld 3 werden Eigentumswohnungen erstellt. Mit dem Baubeginn wird ca. im Jahr 2022 gerechnet.
17.01.2019: Das Projektteam wird personell zusammengesetzt und die Baufelder definiert. Es ist noch offen, welche Baufelder die Ortsgemeinde Goldach selbst überbauen wird und welche sie im Baurecht an nachhaltig orientierte Investoren abgeben wird. Der Verwaltungsrat entscheidet deshalb, vorerst keine Interessentenliste zu führen und auch keine Reservationen entgegen zu nehmen. Der Vorgehensplan sieht wie folgt aus: März 2019 bis Juni 2020 Erstellung Sondernutzungsplan, April 2020 bis Januar 2021 Bauprojektphase, November 2020 bis Juni 2021 KV/Submission, April 2021 bis Juli 2023 Ausführung.
15./16.12.2018: Alle sechs Projekte, welche zum Architekturwettbewerb zugelassen waren, werden im Technischen Zentrum Marmorsäge TZM Goldach öffentlich ausgestellt. Die Reaktionen der Besucher fallen sehr positiv aus.
30.10.2018: Das Preisgericht hat einstimmig das Projekt Im Mühlgut (1) der ARGE Park + Kummer/Schiess zur Weiterbearbeitung empfohlen. Das Projekt mit seinen L-förmig gestalteten Wohnbauten überzeugte die Jury in mehrfacher Hinsicht. Zum einen gelingt es, mit der Wahl dieser Gebäudeform grosszügige Grünflächen in der Siedlung zu schaffen, die vielfältig nutzbar sind. Zum anderen kann im Zentrum der Bebauung ein öffentlicher Platz als Begegnungsort geschaffen werden. Die sorgfältig ausgearbeiteten Grundrisse und die Fassade lassen eine grosse Vielzahl an Wohnungsgrössen zu, so dass verschiedenen Wohnbedürfnissen gerecht werden kann.